1. Respektvoller Umgang: Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, mit Anstand und Respekt gegenüber anderen zu handeln. Dies bedeutet, dass jeder so behandelt werden sollte, wie man selbst gerne behandelt werden möchte. Nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen, um höflich und respektvoll zu agieren.
2. Anweisungsbefolgung: Alle Anweisungen des Teams sind unverzüglich und ohne Widerspruch zu befolgen. Bei Unklarheiten ist nachzufragen.
3. Gleichbehandlung aller Spieler: Unabhängig von der Position oder dem Status im Spiel ist jeder Spieler ohne Vorurteile oder Bevorzugung gleich zu behandeln.
4. Trennung von Spiel und Realität: Ereignisse, die innerhalb des Servers geschehen, sollten nur dort fortgeführt werden. Spieler sind angehalten, private Konflikte außerhalb des Spiels zu halten und eine klare Trennung zwischen Rollenspiel und realem Leben zu gewährleisten.
5. Verbot von unfairen Vorteilen: Das Ausnutzen von Softwarefehlern, Glitches oder der Einsatz jeglicher illegaler Software, die einem einen unfairen Vorteil verschafft oder das Spielerlebnis anderer beeinträchtigt, ist strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen führen zu einem Ausschluss aus der Community. Die Verwendung von Grafikmodifikationen ist jedoch zulässig.
6. Inhaltliche Grenzen: Jegliche Form von sexueller Belästigung oder Inhalten mit rechtsextremem Hintergrund sind auf dem Server nicht erlaubt und werden nicht toleriert.
7. Kein Rassismus: Rassistische Äußerungen oder Handlungen jeglicher Art sind strikt verboten und werden nicht geduldet.
8. Verkleidungsverbot: Das Annehmen der Erscheinung eines Mitglieds einer staatlichen Fraktion, der man nicht angehört, ist nicht erlaubt.
9. Bewegungseinschränkungen: Das wiederholte Wechseln zwischen Springen und Rennen zur Beschleunigung der Fortbewegung ist nicht gestattet.
1. Realitätsnahe Charakterführung: Spielen Sie Ihren Charakter, wie Sie in realen Situationen handeln würden. Aktionen, die realitätsfern wirken (z.B. das Ziehen einer Waffe vor einer Gruppe von Gegnern oder das Fahren eines Sportwagens auf einem Feldweg), zählen als FailRP.
2. OOC-Kommunikation: Gespräche, die außerhalb des Rollenspiels (OOC) stattfinden, sind nur mit Zustimmung aller anwesenden Personen erlaubt.
3. Charakternamensregeln: Charakternamen sollten realistisch sein, bestehend aus Vor- und Nachnamen. Die Verwendung von Prominentennamen oder bekannten Streamern ist nicht erlaubt. Einige Ausnahmen könnten in Rücksprache mit der Spielleitung erlaubt werden.
4. Lebenswertung: Ihr Leben im Spiel sollte als wertvoll betrachtet werden. Nehmen Sie realistische Entscheidungen und akzeptieren Sie, dass Sie nicht immer siegreich sein können.
5. Anti-Harassment: Das ständige Verfolgen oder das Ausnutzen anderer Spieler zu Ihrem Vorteil ist verboten, außer bei Gang-Konflikten.
6. Stimmverzerrer: Die Verwendung von Stimmverzerrern ist untersagt, es sei denn, es handelt sich um anonyme Anrufe oder bei vollständiger Maskierung mit einem RP-Hintergrund.
7. Stimmenidentifikation: Spieler dürfen maskierte Personen nicht anhand ihrer Stimme oder ihres Akzents identifizieren.
8. Durchsuchungsrecht: Spieler, die ohne erkennbare RP-Vorgeschichte von der Polizei festgehalten werden, dürfen nicht grundlos durchsucht werden.
9. Waffen bei Kontrollen: Bei Polizeikontrollen sollte sichtbar sein, ob jemand Langwaffen oder Ähnliches bei sich trägt, bevor diese konfisziert werden dürfen.
10. Ausführlichkeit im RP: Alle RP-Situationen, wie z.B. Verletzungen oder Unfälle, müssen vollständig ausgespielt werden.
11. Medizinische Autorität: Mediziner haben die Entscheidungsgewalt über den Zustand eines Patienten. Andere Spieler dürfen nicht versuchen, dem Mediziner ihre Meinung aufzuzwingen, es sei denn, es handelt sich um vorab genehmigte RP-Szenarien.
12. Neutralität von Medizinern: Mediziner müssen immer neutral handeln. Sie dürfen keine Partei ergreifen, Behandlungen aufgrund von Voreingenommenheit verweigern oder Informationen weitergeben.
13. Neutralität von Monopolen: Ähnlich wie bei Medizinern müssen Monopolpositionen neutral agieren.
14. Staatliche Korruption: Staatsfraktionen dürfen illegalen Aktivitäten nachgehen, solange es einen RP-Hintergrund gibt. Einfacher Profit durch Verkauf ist nicht erlaubt.
15. Taser als Waffe: Die Verwendung eines Tasers gilt als eine Art “Schussankündigung”.
16. Umgang mit Langwaffen: Langwaffen dürfen nicht ohne Vorankündigung gezogen werden. Sie sollten entweder in einer Tasche oder aus dem Kofferraum eines Fahrzeugs geholt werden.
17. Fahren auf Felgen: Das Fahren eines Fahrzeugs nur auf den Felgen ist verboten.
18. Überfall auf Polizisten: Polizisten dürfen überfallen werden.
19. PD-Lager: Das Erpressen des Polizeilagers ist nicht gestattet.
20. Bewusstlosigkeitsdarstellung: Bei Bewusstlosigkeit können leise Winsegeräusche gemacht werden, aber keine klaren Worte oder Sätze.
21. Überzahlregelung: Polizisten dürfen nicht von einer großen Gruppe von Personen festgehalten werden, es sei denn, sie haben sich selbst in eine bedrohliche Situation gebracht.
22. Konfiszierte Waffen: Die Rückgabe von konfiszierten Waffen ist außerhalb des RolePlays verboten.
23. Waffenverkauf: Der Verkauf von Langwaffen und AP-Pistolen durch Polizei und Merryweather an andere ist verboten.
24. Waffenentwendung: Das Stehlen von Langwaffen von Polizisten ist nicht gestattet. Kleinere Waffen wie Taser sind jedoch erlaubt.
25. Geldtransaktionen: Unbegründete oder aus Meta-Gründen durchgeführte Überweisungen können bestraft werden.
26. Diplomatenstatus: Fahrzeuge mit dem Kennzeichen “CD xxx” sowie Personen mit einer Diplomatenkennung genießen besondere Rechte und Immunität.
27. Umgang mit NPCs: NPCs (nicht-spielbare Charaktere) sollten, soweit es das Gameplay zulässt, ignoriert oder wie echte Spieler behandelt werden. Gewaltsame Interaktionen ohne triftigen Rollenspielgrund sind zu vermeiden.
28. Diebstahl von Behördenfahrzeugen: Das Entwenden von Fahrzeugen der NPCs, insbesondere von Behördenfahrzeugen, ist strikt verboten.
29. Missbrauch von Spielfehlern: Das bewusste Ausnutzen von offensichtlichen Fehlern oder Lücken im Spiel zur Geldgenerierung oder anderen unfairen Vorteilen – insbesondere in Verbindung mit Handlungen, die gegen den Geist des Rollenspiels verstoßen (FailRP) – ist streng untersagt. Spieler, die solche Fehler oder Lücken entdecken, sollten diese dem Team melden und nicht ausnutzen.
30. Fahrzeugnutzung: Fahrzeuge sollten gemäß ihrer beabsichtigten Funktion und ihrem Design verwendet werden. Unrealistisches Fahren oder das absichtliche Verursachen von Unfällen ohne triftigen RP-Grund ist nicht gestattet.
31. Interaktion mit anderen Spielern: Das Belästigen oder wiederholte Stören anderer Spieler ohne triftigen RP-Grund ist zu vermeiden. Respektieren Sie die Grenzen und das Spielerlebnis der anderen.
32. Kommunikation: Die Verwendung externer Kommunikationsmittel (wie Discord, Skype usw.) zur Koordinierung von RP-Aktionen ist untersagt, es sei denn, sie ist ausdrücklich erlaubt.
33. Wiederbelebung: Nach einer Wiederbelebung sollte ein Spieler keine genauen Erinnerungen an die Ereignisse haben, die zu seinem “Tod” geführt haben. Dies fördert das Gameplay und vermeidet unnötige Konflikte.
34. Einhaltung von Gesetzen: Während RP-Situationen sind die im Spiel festgelegten Gesetze und Vorschriften zu beachten. Verstöße können sowohl RP- als auch spielinterne Konsequenzen haben.
35. Anonymität: Spieler sollten die Anonymität und Identität anderer Spieler respektieren und dürfen außerhalb des Spiels keine persönlichen Informationen teilen oder suchen.
36. Einreichen von Beschwerden: Beschwerden oder Anliegen sollten auf professionelle und respektvolle Weise über die vorgesehenen Kanäle eingereicht werden. Vermeiden Sie es, Konflikte öffentlich oder im Spiel auszutragen.
1. RDM (Random Death Match): Spieler dürfen nicht ohne triftigen rollenspielbasierten Grund erschossen werden. Tötungshandlungen müssen einen klaren und nachvollziehbaren RP-Hintergrund haben.
2. VDM (Vehicle Death Match): Es ist untersagt, Personen ohne rollenspielbasierten Hintergrund mit einem Fahrzeug oder Helikopterrotoren zu überfahren oder zu verletzen. Alle Handlungen mit Fahrzeugen sollten im Kontext des Rollenspiels stehen.
3. Interaktion mit NPCs: Das grundlose Angreifen oder Erschießen von NPCs sowie das mutwillige Zerstören ihrer Fahrzeuge ist nicht gestattet. Jegliche Interaktion mit NPCs sollte im Einklang mit den RP-Prinzipien stehen.
1. Unrealistisches Verhalten (Fail RP): Alle Handlungen, die als unrealistisch oder nicht im Einklang mit der Rollenspielatmosphäre gelten, werden als “Fail RP” angesehen. Ein Beispiel hierfür ist das Weiterfahren nach einem schweren Verkehrsunfall.
2. Einparkverhalten bei Verfolgungen: Das Abstellen von Fahrzeugen während oder unmittelbar nach einer Verfolgung, um Spuren zu beseitigen oder Schäden zu reparieren, ist untersagt. Es sollte mindestens ein Zeitraum von 10 Minuten nach dem Ende einer Verfolgung abgewartet werden, bevor das Fahrzeug erneut in Gebrauch genommen wird.
3. Handlungen gefesselter Charaktere: Charaktere, die gefesselt sind, dürfen keine Handlungen ausführen, die den Gebrauch ihrer Hände erfordern, wie zum Beispiel Essen, Trinken oder Telefonieren.
4. Combat Logging: Das absichtliche Verlassen einer laufenden Rollenspielsituation (“Combat Logging”) ist verboten. Sollte ein Spieler aufgrund unvorhergesehener Umstände wie einem Spielabsturz oder Stromausfall die Verbindung verlieren, muss dies umgehend dem Support gemeldet werden.
5. Reparatur durch Parken: Das schnelle Ein- und Ausparken eines Fahrzeugs mit dem Ziel, es zu reparieren, gilt als Verstoß gegen das “Fail RP”-Prinzip und wird je nach Schwere des Vergehens sanktioniert.
1. Charaktertod: Ein permanenter Charaktertod auf dem Server kann nur durch einen Selbstmord oder einen offiziellen Hinrichtungsantrag erfolgen. Beide Vorgänge müssen vor ihrer Durchführung bei den Administratoren angemeldet und genehmigt werden.
2. Informationen während der Bewusstlosigkeit: Jegliche Gespräche oder Informationen, die ein Charakter während einer Bewusstlosigkeitsphase wahrnimmt, dürfen nach dem Aufwachen nicht genutzt oder weitergegeben werden.
3. Handlung nach Bewusstlosigkeit ohne Rettungsdienst: Sollten Sie bewusstlos werden und kein Rettungsdienst ist verfügbar, um Sie zu behandeln, müssen Sie sich für mindestens 30 Minuten von der aktuellen Rollenspielsituation fernhalten. Hierbei sind Orte wie Garagen, das Krankenhaus, die Polizeistation, Fahrzeughändler und Geldautomaten/Banken ausgenommen. Sie dürfen sich zudem nicht an die Umstände erinnern, die zu Ihrer Bewusstlosigkeit geführt haben. Sollten Sie jedoch vom Rettungsdienst behandelt werden, dürfen Sie sich an alle Vorkommnisse erinnern, die zu Ihrer Bewusstlosigkeit beigetragen haben.
1. Allgemeine Regel zur Unantastbarkeit: Jeder Charakter kann im Rahmen des Rollenspiels angegriffen oder beeinflusst werden – niemand gilt grundsätzlich als unantastbar.
2. Ausnahmeregel für den Rettungsdienst: Wenn sich der Rettungsdienst im Einsatz befindet und eine medizinische Behandlung durchführt, darf er nicht angegriffen oder in seiner Arbeit beeinträchtigt werden. Er genießt in diesem Moment Unantastbarkeit.
3. Ausnahmefälle von der Unantastbarkeit des Rettungsdienstes:
3.1. Einsatzortwahl: Sollte der Rettungsdienst bewusst und vorsätzlich in eine aktive Schießerei fahren, verliert er den Status der Unantastbarkeit.
3.2. Parteiisches Verhalten: Wenn der Rettungsdienst parteiisch handelt und nicht neutral bleibt, wird die Regel der Unantastbarkeit aufgehoben.
1. Metagaming: Das Verwenden von Informationen, die außerhalb des In-Character-Kontexts (IC) erworben wurden, wird als Metagaming bezeichnet und ist strengstens untersagt. Ausnahme hiervon sind die offiziellen IC-Channels im zugehörigen Discord.
2. Scripted RP: Das Vorausplanen von Rollenspielsituationen außerhalb des In-Game-Kontexts (OOC) – auch bekannt als “Scripted RP” – ist nicht erlaubt. Alle Handlungen und Reaktionen sollten organisch und in Echtzeit innerhalb des Spiels auftreten.
3. Backseatgaming (BSG): Wenn Sie Ihr Rollenspiel auf einer öffentlichen Streaming-Plattform übertragen und ein Zuschauer Ihnen Hinweise oder Anweisungen gibt, müssen diese ignoriert werden. Die aktive Nutzung solcher externen Hinweise oder das Handeln nach den Anweisungen von Außenstehenden wird als Backseatgaming bezeichnet und ist verboten.
1. Gang-Gründung: Jede neu gegründete Gang muss einen überzeugenden und nachvollziehbaren Rollenspiel-Hintergrund vorweisen. Dies gewährleistet ein realistisches und eingebundenes Spielerlebnis für alle Beteiligten.
2. Nachweis des Blood In/Blood Out: Sollte es zu Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Blood In oder Blood Out Verfahrens kommen, sind die beteiligten Parteien verpflichtet, dies den Fraktionsmanagern mit geeigneten Beweismitteln, wie Screenshots oder Videos, zu belegen.
3. Folgen des Blood Out: Ein Blood Out Verfahren wird als permanenter Charaktertod angesehen und führt zum Verlust sämtlichen Besitzes und Errungenschaften des betroffenen Charakters. Um potenzielle Verluste zu vermindern, kann ein Testament bei einem Anwalt erstellt werden. Wer sich einem Blood In unterzieht, sollte sich des ständigen Risikos eines Blood Out bewusst sein.
4. Gangkriege: Ein Gangkrieg kann solange andauern, bis eine der beteiligten Parteien kapituliert, sich freikauft oder ein Waffenstillstand vereinbart wird. Externe Einmischung durch unbeteiligte Dritte ist strengstens untersagt. Um Missverständnisse und Supportfälle zu vermeiden, müssen alle Gangkriege und die beteiligten Parteien im Voraus bei den Fraktionsmanagern gemeldet werden.
1. Lösegeldforderung bei Geiselnahmen: Bei der Durchführung einer Geiselnahme muss das geforderte Lösegeld im realistischen und verhältnismäßigen Rahmen zur Bedeutung der entführten Person stehen. Überzogene und unrealistische Lösegeldforderungen sind nicht gestattet.
2. Geiselnahme zur Befreiung aus der Haft: Es ist zulässig, eine Geisel als Druckmittel zur Befreiung einer inhaftierten Person zu verwenden. Dabei sind die allgemeinen Richtlinien und Standards des Rollenspiels stets einzuhalten.
1. Diskretion bei Support-Anfragen während des Streamens: Während eines Supportfalls ist der Audio-Output des Streams sofort und vollständig zu deaktivieren. Ein Nichtbeachten dieser Regel führt zur umgehenden Beendigung des Supportgesprächs.
2. Bewerbung für Partner-Streamer im Support: Streamer haben die Möglichkeit, sich als Partner-Streamer im Support zu bewerben. Bei erfolgreicher Bewerbung wird ihr Stream im zugehörigen Discord-Kanal beworben.
3. Werbungsrichtlinien für Nicht-Partner: Streamern ohne Partnerschaft ist es nicht gestattet, auf unserem Server Werbung für ihren eigenen Stream zu machen.
4. Datenschutz bei Gesprächen aus dem Discord: Aus Respekt vor der Privatsphäre und aus Datenschutzgründen ist das Streamen von Gesprächen aus unserem Discord-Kanal strikt verboten.
5. Respektvolles Streaming auf unserem Server: Während Sie auf unserem Server streamen, ist jegliche negative Äußerung oder Kritik an anderen Projekten untersagt.
6. Beleidigungen im Stream: Das Team behält sich das Recht vor, Streams zu überwachen. Beleidigungen gegen andere Spieler oder Teammitglieder, die im Stream oder im Chat wahrgenommen werden, führen zu Konsequenzen, die je nach Schweregrad variieren können.
1. Handel mit Ingame-Gegenständen: Der Verkauf von Ingame-Gegenständen, Dienstleistungen oder anderen Spielressourcen gegen echtes Geld ist strengstens verboten.
2. Regeländerungen: Das Team behält sich das Recht vor, die Serverregeln jederzeit zu modifizieren oder zu ergänzen.
3. Ausschluss von untragbaren Spielern: Spieler, die als schädlich oder nicht förderlich für die Community betrachtet werden, können permanent vom Server verbannt werden, selbst wenn kein spezifischer Regelverstoß vorliegt.
4. Beweispflicht bei Supportanfragen: Erstattungsanfragen, Beschwerden oder andere Anliegen werden im Support nur bearbeitet, wenn sie durch Video- oder Bildmaterial belegt werden können.
5. Konsequenzen bei Regelverstößen: Regelverletzungen können, abhängig von ihrer Schwere, zu Verwarnungen, temporären oder permanenten Bans führen.
6. Umgang mit Exploits und Bugs: Das Ausnutzen von Exploits oder Bugs ist verboten und führt zu Sanktionen, die sich nach der Schwere des Vergehens richten. Spieler werden zudem dazu aufgefordert, solche Fehler der Projektleitung zu melden.
7. Verantwortungsbewusster Umgang mit Adminrechten: Teammitgliedern ist es untersagt, ihre Adminbefugnisse ohne triftigen Grund auszunutzen. Wenn Spieler ein solches Fehlverhalten bemerken, sollten sie dieses den höhergestellten Admins melden.
8. Art der Supportanfragen: Es ist nicht gestattet, den Support mit trivialen Anfragen, wie zum Beispiel dem Status von Gang-Erstellungen, zu belästigen.
9. Illegaler Waffenhandel: Es ist Polizeibeamten strengstens verboten, Dienstwaffen, Munition oder sonstige Ausrüstungsgegenstände zu verkaufen, zu tauschen oder sie in irgendeiner Form an Nicht-Polizeimitglieder weiterzugeben.
10. Korruption: Jede Art von korruptem Verhalten innerhalb der Polizei ist strikt untersagt. Dies schließt das Annehmen von Bestechungsgeldern, das Absichtliche Ignorieren von Vergehen oder das Beteiligen an illegalen Aktivitäten ein.
1. Waidgerechtes Erlegen von Wildtieren: Wildtiere dürfen nur waidgerecht erlegt werden. Das bedeutet, dass nur bestimmte Methoden wie die Verwendung von Macheten oder Faustfeuerwaffen zulässig sind. Das absichtliche Provozieren von Wildunfällen, das Überfahren der Tiere oder die Nutzung anderer Waffen ist strikt untersagt.
2. Ausnehmen von Wildtieren: Nach dem waidgerechten Erlegen sollte das Tier ebenfalls waidgerecht mit einem Messer ausgenommen und aufgebrochen werden.
3. Erfordernis eines Jagdscheins: Das Jagen ist nur mit einem gültigen Ingame-Jagdschein erlaubt. Jegliche Jagdaktivitäten ohne die erforderliche Berechtigung sind als illegal anzusehen.
Der Zugang zum Server und die Teilnahme am Rollenspiel sind Personen unter 16 Jahren nicht gestattet.
Bei Verdacht auf ein Unterschreiten des Mindestalters kann die Administration eine Altersüberprüfung verlangen. Ein Nichtnachkommen dieser Aufforderung kann zu einer temporären oder permanenten Sperre führen.
Das absichtliche Verschweigen oder Falschdarstellen des eigenen Alters zum Zwecke des Zugangs zum Server kann zu einem sofortigen und permanenten Ausschluss führen.
Es liegt in der Verantwortung jedes Spielers, sicherzustellen, dass er die Altersanforderungen erfüllt und dies bei Bedarf nachweisen kann.
Auch wenn das Mindestalter 16 Jahre beträgt, wird von allen Spielern erwartet, dass sie sich reif und verantwortungsbewusst verhalten. Unreifes oder störendes Verhalten kann unabhängig vom Alter des Spielers geahndet werden.